Sed quoniam docui solidissima materiai corpora perpetuo volitare invicta per aevom, nunc age, summai quaedam sit finis eorum nec sit, evolvamus; item quod inane repertumst seu locus ac spatium, res in quo quaeque gerantur, pervideamus utrum finitum funditus omne constet an immensum pateat vasteque profundum.
von lou.l am 11.10.2015
Aber nachdem ich erklärt habe, wie die solidesten Teilchen der Materie für immer unbesiegt durch die Zeit fliegen, lasst uns erforschen, ob es eine Grenze ihrer Gesamtzahl gibt oder nicht. Auch, da wir entdeckt haben, dass leerer Raum existiert - der Ort, an dem alles geschieht - wollen wir untersuchen, ob er an seiner Basis Grenzen hat oder sich endlos in weite Tiefen erstreckt.
von lea.823 am 13.06.2014
Doch da ich gelehrt habe, dass die festesten Körper der Materie unaufhörlich unbesiegt durch die Zeit schweben, lasst uns nun entfalten, ob es eine Grenze ihrer Gesamtheit gibt oedr nicht; ebenso, da die Leere entdeckt wurde, oder der Ort und Raum, in dem sich jedes Ding bewegt, lasst uns gründlich untersuchen, ob alles an seinem Fundament endlich steht oder sich unermesslich und gewaltig tief erstreckt.