Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  214

Quod si facta foret silvis abscondita flamma, non possent ullum tempus celarier ignes, conficerent volgo silvas, arbusta cremarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.877 am 28.07.2014
Wenn die Flamme in den Wäldern verborgen gewesen wäre, würden die Feuer sich nicht für längere Zeit verbergen können, sie würden überall die Wälder zerstören, sie würden die Büsche verbrennen.

von lea.a am 10.04.2020
Wären Flammen in den Wäldern verborgen, könnten sie nicht lange verborgen bleiben - sie würden alle Wälder zerstören und die Büsche verbrennen.

Analyse der Wortformen

abscondita
abscondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, beerdigen
absconditus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, abgelegen, dunkel, unklar
absconditum: verborgener Ort, Geheimnis, Versteck
arbusta
arbustum: Baumpflanzung, Baumgarten, Obstgarten, Weingarten mit Bäumen, Baumschule
arbustare: mit Bäumen bepflanzen, mit Bäumen anlegen, Weinberge bepflanzen
arbustus: mit Bäumen bepflanzt, baumbestanden, mit Erdbeerbäumen bepflanzt, Erdbeerbaum-
celarier
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
conficerent
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
cremarent
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
silvas
silva: Wald, Forst, Gehölz
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
volgo
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum