Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  185

At primordia gignundis in rebus oportet naturam clandestinam caecamque adhibere, emineat ne quid, quod contra pugnet et obstet quo minus esse queat proprie quodcumque creatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.843 am 08.12.2013
Aber bei der Erzeugung von Dingen in ihren Uranfängen ist es notwendig, dass die verborgene und blinde Natur eingesetzt wird, damit nichts hervortreten kann, was gegen sie kämpfen und sie behindern könnte, wodurch weniger existieren könnte, was auch immer geschaffen wird.

von mohamed.q am 06.05.2019
Wenn jedoch Dinge erschaffen werden, muss die Natur unsichtbar und ungesehen an ihren Grundelementen wirken, damit nichts im Weg steht oder verhindert, dass jedes erschaffene Ding das wird, was es sein soll.

Analyse der Wortformen

adhibere
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
At
at: aber, dagegen, andererseits
clandestinam
clandestinus: geheim, hidden, concealed, clandestine
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
creatur
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
emineat
eminere: hervorragen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gignundis
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
obstet
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
oportet
oportere: beauftragen
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
proprie
proprie: als ausschließliches Eigentum, specifically, especially
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
pugnet
pugnare: kämpfen
queat
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum