Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  110

Coniunctum est id quod nusquam sine permitiali discidio potis est seiungi seque gregari, pondus uti saxis, calor ignis, liquor aquai, tactus corporibus cunctis, intactus inani.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.u am 07.05.2019
Einige Dinge sind derart miteinander verbunden, dass sie niemals getrennt werden können, ohne sich selbst zu zerstören - wie das Gewicht von Steinen, die Hitze des Feuers, die Flüssigkeit des Wassers, die Greifbarkeit physischer Objekte und die Ungreifbarkeit des leeren Raums.

von justin859 am 06.08.2023
Verbunden ist das, was nirgendwo ohne zerstörerische Trennung von sich selbst getrennt und geschieden werden kann, so wie das Gewicht der Steine, die Hitze des Feuers, die Flüssigkeit des Wassers, die Berührbarkeit aller Körper, die Unberührbarkeit des Leeren.

Analyse der Wortformen

aquai
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
calor
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
coniunctum
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cunctis
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
discidio
discidium: Trennung, Scheidung, Zwietracht, Uneinigkeit, Zerwürfnis, Bruch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gregari
gregare: versammeln, zusammenbringen, vereinigen, in eine Herde zusammentreiben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
inani
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
intactus
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
liquor
liquor: Flüssigkeit, Saft, Trank
liquare: flüssig machen, schmelzen, auflösen, klären, reinigen
liqui: flüssig werden, schmelzen, sich auflösen, verschwinden
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
permitiali
permitialis: verderblich, unheilvoll, zerstörerisch, tödlich, verhängnisvoll
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
potis
potis: fähig, imstande, mächtig, möglich
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
seiungi
seiungere: absondern, trennen, scheiden, isolieren, aussondern, beiseite stellen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tactus
tactus: Berührung, Tastsinn, Gefühl, Kontakt, Schlag, Hieb
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum