Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  645

Artem adhibitam ferunt a patriciis, cuius eos icilii tum quoque insimulabant, quod turbam indignorum candidatorum intermiscendo dignis taedio sordium in quibusdam insignium populum a plebeiis avertissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.w am 01.04.2021
Man sagt, dass von den Patriziern eine List angewandt wurde, deren sie auch damals von den Iciliern beschuldigt wurden, indem sie durch das Einmischen einer Menge unwürdiger Kandidaten unter würdige, und aus Abscheu über die Niedrigkeit einiger herausragender Männer, das Volk von den Plebejern abwendig gemacht hatten.

von sofi.k am 24.06.2024
Berichten zufolge nutzten die Patrizier eine geschickte List, die die Icilische Familie ihnen damals vorwarf. Sie vermischten absichtlich ungeeignete Kandidaten mit qualifizierten, sodass die Menschen von einigen herausragenden Kandidaten angewidert würden und sich davon abwenden, die Plebejer zu unterstützen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adhibitam
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
Artem
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
avertissent
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
candidatorum
candidare: EN: make glittering/bright
candidatus: weißgekleidet, Amtsbewerber
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dignis
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indignorum
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
insignium
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
insimulabant
insimulare: beschuldigen
intermiscendo
intermiscere: dazumischen
patriciis
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
plebeiis
plebeius: Plebejer, plebejisch
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sordium
sordes: Schmutz, dirt, uncleanness, squalor
taedio
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
tum
tum: da, dann, darauf, damals
turbam
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum