Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  646

Volscos deinde et aequos, seu carventana arx retenta in spem seu verrugine amissum praesidium ad iram cum impulisset, fama adfertur summa vi ad bellum coortos; caput rerum antiates esse; eorum legatos utriusque gentis populos circumisse, castigantes ignaviam quod abditi intra muros populabundos in agris vagari romanos priore anno et opprimi verruginis praesidium passi essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise.869 am 11.12.2016
Es gelangte die Nachricht, dass die Volsker und Äquer sich mit voller Kraft zum Krieg mobilisiert hatten, entweder ermutigt durch den Besitz der Festung Carventana oder erzürnt über den Verlust der Besatzung von Verrugo. Die Einwohner von Antium führten die Anstrengungen an, und ihre Gesandten hatten die Gemeinschaften beider Völker besucht, wobei sie deren Feigheit kritisierten, hinter ihren Mauern zu bleiben und es den Römern zu erlauben, im vergangenen Jahr ungehindert ihre Länder zu plündern und die Besatzung von Verrugo zu zerstören.

von hannah.w am 09.08.2014
Dann, was die Volsker und Äquer betrifft, ob die Carventana-Festung Hoffnung bewahrte oder die Besatzung bei Verrugo verloren war und sie in Zorn versetzt hatte, wird die Nachricht gebracht, dass sie mit größter Kraft zum Krieg aufgestanden waren; die Antiaten waren die Anführer der Angelegenheiten; ihre Gesandten waren umhergezogen zu den Völkern beider Nationen und tadelten deren Feigheit, weil sie, in Mauern verborgen, die Römer im Vorjahr verwüstend durch ihre Felder ziehen und die Besatzung von Verrugo überwältigen ließen.

Analyse der Wortformen

abditi
abdere: zurückziehen, verbergen, verstecken, entfernen
abditum: EN: hidden/secret/out of the way place, lair, (in) secret
abditus: geheim, secret, out of the way, remote, secluded
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adfertur
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
aequos
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
amissum
amissus: EN: loss
amittere: aufgeben, verlieren
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
arx
arx: Burg, Festung, Berggipfel
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
castigantes
castigare: zügeln, züchtigen
circumisse
circumire: herumgehen, umgeben
coortos
cooriri: EN: appear, originate
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
ignaviam
ignavia: Trägheit, Feigheit, laziness
impulisset
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
iram
ira: Zorn
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
muros
murus: Mauer, Stadtmauer
opprimi
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
passi
pandere: ausbreiten
passum: EN: raisin-wine
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
populabundos
populabundus: auf Verwüstung bedacht, devastating
populos
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
retenta
retendere: festhalten
retentare: zurück halten, unter Kontrolle halten
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
romanos
romanus: Römer, römisch
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
spem
spes: Hoffnung
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vagari
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
verrugine
ferruginus: EN: rust-colored, dun
ferrugo: Eisenrost, Rost
verruginis
ferruginus: EN: rust-colored, dun
ferrugo: Eisenrost, Rost
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum