Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  621

Ductus exercitus ad carventanam arcem, quamquam invisus infestusque consuli erat, impigre primo statim adventu deiectis qui in praesidio erant arcem recipit; praedatores ex praesidio per neglegentiam dilapsi occasionem aperuere ad invadendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana.d am 15.05.2022
Das Heer, zum Caruentana-Festung geführt, obwohl es dem Konsul verhasst und feindlich gesinnt war, nahm energisch beim ersten Ankunft die Festung zurück, nachdem die Besatzung niedergeworfen war; die Plünderer aus der Besatzung, durch Nachlässigkeit entkommen, eröffneten eine Gelegenheit zum Eindringen.

von dominique.g am 07.05.2015
Das Heer wurde zur Festung Caruentana geführt und eroberte sie, trotz seiner Abneigung gegenüber dem Konsul, schnell gleich nach der Ankunft, indem es die Besatzungstruppen besiegte. Die Plünderer aus der Garnison waren sorglos verstreut, was eine Gelegenheit für den Angriff schuf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aperuere
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
deiectis
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dilapsi
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
impigre
impigre: eifrig, fleißig, unermüdlich, energisch, tätig, munter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestusque
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
que: und, auch, sogar
invadendum
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
invisus
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
neglegentiam
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praedatores
praedator: Plünderer, Räuber, Beutemacher, Ausplünderer
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recipit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum