Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  625

Sestius eadem violentia coerceri putaret seditionem posse qua mota erat, misso ad vociferantem quendam militem lictore cum inde clamor et iurgium oreretur, saxo ictus turba excedit, insuper increpante qui volnerauerat habere quaestorem quod imperator esset militibus minatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Sestius
sextius: EN: Sextius
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
violentia
violens: EN: violent
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, aggressiveness
coerceri
coercere: in Schranken halten
putaret
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
seditionem
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
mota
motare: verändern, in Bewegung versetzen, anregen
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
misso
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
vociferantem
vociferari: schreien, ausrufen, laut ausprechen
quendam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
lictore
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
et
et: und, auch, und auch
iurgium
iurgium: Streit, Wortwechsel
oreretur
orere: brennen
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
ictus
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
excedit
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
increpante
increpare: rasseln, klirren, schallen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
volnerauerat
volnerare: EN: wound/injure/harm, pain/distress
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
quaestorem
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
militibus
miles: Soldat, Krieger
minatus
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum