Itaque cum fremitus aperte esset, et quaestor p· sestius eadem violentia coerceri putaret seditionem posse qua mota erat, misso ad vociferantem quendam militem lictore cum inde clamor et iurgium oreretur, saxo ictus turba excedit, insuper increpante qui volneraverat habere quaestorem quod imperator esset militibus minatus.
von ahmed912 am 13.07.2024
Und so, als offensichtlich ein Aufruhr entstand und der Quästor Publius Sestius meinte, die Meuterei könne mit derselben Gewalt niedergeschlagen werden, mit der sie entfacht worden war, wurde ein Liktor zu einem rufenden Soldaten gesandt. Als von dort ein Geschrei und Streit aufkam, zog er sich, von einem Stein getroffen, aus der Menge zurück, während derjenige, der ihn verwundet hatte, zudem schrie, der Quästor erhalte das, was der Befehlshaber den Soldaten angedroht hatte.
von mara.k am 02.04.2017
Als offene Unruhe ausbrach und der Quästor Sestius glaubte, den Aufstand mit derselben Gewalt niederschlagen zu können, mit der er ausgelöst worden war, schickte er einen seiner Wachen, um einen Soldaten zu konfrontieren, der laut schrie. Dies führte zu weiteren Rufen und Streitigkeiten, und Sestius wurde von einem Stein getroffen und musste sich aus der Menge zurückziehen. Zur Verschlimmerung der Lage rief sein Angreifer ihm hinterher, dass der Quästor nun dieselbe Behandlung erfahre, mit der der Befehlshaber die Soldaten bedroht hatte.