Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  545

Duces legatique et quod circa signa roboris de exercitu fuit tusculum petiere: palati alii per agros passim multis itineribus maioris quam accepta erat cladis nuntii romam contenderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda.m am 12.03.2020
Die Anführer und Legaten und was an Stärke um die Standarten der Armee existierte suchten Tusculum auf: Andere zerstreuten sich durch die Felder auf vielen Wegen, Boten eines größeren Unglücks als das empfangene, eilten nach Rom.

von adrian.t am 11.07.2013
Die Befehlshaber, Legaten und die stärksten Truppen, die um die Standarten verblieben waren, machten sich nach Tusculum auf, während andere sich über das Landgebiet verstreuten und auf verschiedenen Routen nach Rom eilten und Kunde von einer Katastrophe verbreiteten, die noch schlimmer war als die tatsächlich geschehene.

Analyse der Wortformen

accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
contenderunt
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
de
de: über, von ... herab, von
Duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
legatique
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
que: und
maioris
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nuntii
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
palati
palari: EN: wander abroad stray
palatium: Palatin (Hügel)
palatum: Gaumen, Wölbung
passim
passim: weit und breit, allenthalben
per
per: durch, hindurch, aus
petiere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
roboris
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
romam
roma: Rom
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
tusculum
tusculum: etw. Weihrauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum