Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  501

Quemadmodum bellum minore quam timuerant dimicatione erat perfectum, sic in urbe ex tranquillo necopinata moles discordiarum inter plebem ac patres exorta est, coepta ab duplicando quaestorum numero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi.h am 11.03.2015
Genauso wie der Krieg mit weniger Kämpfen als erwartet beendet worden war, brach plötzlich und unerwartet eine Welle der Konflikte in der friedlichen Stadt zwischen dem gemeinen Volk und den Patriziern aus, ausgelöst durch einen Vorschlag zur Verdoppelung der Zahl der Schatzmeister.

von levin.t am 04.04.2016
Ebenso wie der Krieg mit weniger Kämpfen beendet worden war, als sie befürchtet hatten, entstand so in der Stadt aus der Ruhe unerwartet eine Masse an Zwietracht zwischen dem Volk und den Patriziern, die ihren Ursprung in der Verdoppelung der Anzahl der Quästoren hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
dimicatione
dimicatio: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Auseinandersetzung, Wortgefecht
discordiarum
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
duplicando
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exorta
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
moles
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
necopinata
necopinatus: unvermutet, unerwartet, unvorhergesehen
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
perfectum
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quaestorum
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
timuerant
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tranquillo
tranquillum: Ruhe, Stille, Windstille, Gelassenheit
tranquillus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, heiter
tranquillare: beruhigen, stillen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum