Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  496

Non diutius fortuna aequis indulsit, qui ambiguam victoriam volscorum pro sua amplexi fuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.862 am 12.06.2015
Das Glück war den Edlen nicht mehr gewogen, die den zweifelhaften Sieg der Volsker als ihren eigenen umarmt hatten.

von keno823 am 31.01.2018
Das Glück wandte sich ab von jenen, die den ungewissen Sieg über die Volsker als wäre er ihr eigener, für sich beansprucht hatten.

Analyse der Wortformen

aequis
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
ambiguam
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
amplexi
amplecti: umarmen
diutius
diu: lange, lange Zeit
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
indulsit
indulgere: nachsichtig
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
victoriam
victoria: Sieg
volscorum
volsci: Völkerschaft in Latium

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum