Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  418

Quod ubi dictator conspexit, iam enim et ipse in deserta hostium castra penetraverat, cupientem militem discurrere ad praedam, spe iniecta maioris in urbe praedae, ad portam ducit, receptusque intra muros in arcem quo ruere fugientium turbam videbat pergit; nec minor caedes in urbe quam in proelio fuit donec abiectis armis nihil praeter vitam petentes dictatori deduntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.975 am 28.08.2024
Als der Diktator dies beobachtete (denn er selbst war bereits in das verlassene Lager der Feinde eingedrungen), hielt er den Soldaten zurück, der nach Plünderung begehrte, und flößte ihm die Hoffnung auf größere Beute in der Stadt ein. Er führt ihn zum Tor, und nachdem er innerhalb der Mauern aufgenommen wurde, schreitet er zur Zitadelle, wo er sah, wie sich eine Menge Fliehender dorthin stürzte; und das Gemetzel in der Stadt war nicht geringer als in der Schlacht, bis sie, die Waffen niederlegend, nichts suchend außer dem Leben, sich dem Diktator ergaben.

von amelie.k am 04.01.2024
Als der Feldherr dies sah (nachdem er selbst bereits das verlassene Feindesager betreten hatte), hielt er seine Truppen davon ab, sich zum Plündern zu zerstreuen. Stattdessen versprach er ihnen bessere Beute in der Stadt und führte sie zum Tor. Nach dem Betreten der Stadtmauern begab er sich zur Festung, wo er Menschenmengen sah, die flohen. Das Töten in der Stadt war ebenso schlimm wie in der Schlacht, bis sie ihre Waffen niederlegten und sich dem Feldherrn ergaben, inständig nur um ihr Leben bittend.

Analyse der Wortformen

abiectis
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
conspexit
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cupientem
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
deduntur
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictatori
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
discurrere
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
donec
donec: bis, solange, solange als, während
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugientium
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniecta
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
penetraverat
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptusque
que: und, auch, sogar
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
ruere
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
turbam
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
videbat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum