Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  337

Unus postumius ictus saxo, perfracto capite acie excessit; non dictatorem umerus volneratus, non fabium prope adfixum equo femur, non brachium abscisum consulem ex tam ancipiti proelio submovit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.z am 20.05.2017
Ein Postumius, von einem Stein getroffen, mit zerschmettertem Kopf, trat aus der Schlachtlinie zurück; weder die verwundete Schulter des Diktators, noch Fabius' Oberschenkel, der fast am Pferd festgenagelt war, noch ein abgetrennter Arm entfernten den Konsul aus diesem so ungewissen Gefecht.

von lionel.9868 am 29.04.2017
Als Postumius von einem Stein getroffen wurde, der seinen Schädel zertrümmerte, verließ er das Schlachtfeld; weder der Diktator mit seiner verwundeten Schulter, noch Fabius mit dem fast ans Pferd genadelten Oberschenkel, noch der Konsul mit dem abgerissenen Arm wichen aus dieser so gefährlichen Schlacht.

Analyse der Wortformen

abscisum
abscidere: abschneiden, abtrennen, wegschneiden, entfernen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscisus: abgeschnitten, getrennt, steil, abschüssig, jäh
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
adfixum
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfixus: angeheftet, befestigt, angefügt, fest verbunden mit
adfixum: Anhang, Anhängsel, Befestigung, Vorrichtung
ancipiti
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
brachium
brachium: Arm, Unterarm, Oberarm, Zweig, Ausläufer, Schutzwehr, Kraft
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excessit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
femur
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ictus
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfracto
perfringere: durchbrechen, zerbrechen, zerschlagen, verletzen, übertreten
postumius
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
submovit
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
umerus
umerus: Schulter, Oberarm
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
volneratus
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum