Alii purgare plebem, culpam in patres vertere: eorum ambitione artibusque fieri ut obsaeptum plebi sit ad honorem iter; si plebi respirare ab eorum mixtis precibus minisque liceat, memorem eam suorum inituram suffragia esse et parto auxilio imperium quoque adscituram.
von friedrich.916 am 28.07.2015
Einige verteidigten das gemeine Volk und beschuldigten stattdessen die Patrizier: Durch deren Ehrgeiz und Intrigen sei der Weg zu öffentlichen Ämtern für das gemeine Volk versperrt; wenn das Volk nur einmal Luft holen könnte von deren Mischung aus Bitten und Drohungen, würden sie bei der Wahl ihre eigenen Interessen im Blick haben und, sobald sie Unterstützung gesichert hätten, auch die politische Macht für sich beanspruchen.
von julius.g am 15.05.2020
Andere wollten das Volk reinwaschen, die Schuld auf die Patrizier schieben: Durch deren Ehrgeiz und Künste geschah es, dass der Weg zur Ehre für das Volk versperrt war; wenn dem Volk erlaubt wäre, von deren vermischten Bitten und Drohungen aufzuatmen, würde es eingedenk sein und die Abstimmung für seine eigenen Männer aufnehmen und würde mit erlangter Hilfe auch die Herrschaft an sich reißen.