Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  267

Itaque cum renuntiatum a mercatoribus esset negata veientibus auxilia, iussosque suo consilio bellum initum suis viribus exsequi nec adversarum rerum quaerere socios, cum quibus spem integram communicati non sint, tum dictator, ne nequiquam creatus esset, materia quaerendae bello gloriae adempta, in pace aliquid operis edere quod monumentum esset dictaturae cupiens, censuram minuere parat, seu nimiam potestatem ratus seu non tam magnitudine honoris quam diuturnitate offensus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.d am 10.05.2023
Und so, als von Händlern berichtet worden war, dass den Veientern Hilfstruppen verweigert wurden und sie angewiesen waren, den von ihnen selbst begonnenen Krieg mit eigenen Kräften fortzuführen und in widrigen Umständen keine Verbündeten zu suchen, mit denen sie die Hoffnung nicht geteilt hatten, als sie noch intakt war, bereitete der Diktator, damit er nicht vergeblich ernannt worden sei und ihm das Material zur Kriegsehre genommen worden war, in Friedenszeiten ein Werk zu schaffen, das ein Denkmal seiner Diktatur sein sollte, vor, die Zensur zu verringern, entweder weil er die Macht für übermäßig hielt oder sich nicht so sehr durch die Größe der Ehre als durch deren Dauer beleidigt fühlte.

von josef831 am 06.04.2022
Als Händler berichteten, dass den Bewohnern von Veii Hilfe verweigert und befohlen worden sei, ihren Krieg mit eigenen Mitteln zu führen, da sie ihre Aussichten in guten Zeiten nicht mit potenziellen Verbündeten geteilt hätten, handelte der Diktator. Da er keine militärische Ehre gewinnen und seine Ernennung nicht bedeutungslos sein wollte, suchte er nach einem Weg, sich in Friedenszeiten zu profilieren. Er beschloss, die Macht der Zensur zu reduzieren, entweder weil er glaubte, sie habe zu viel Autorität, oder weil ihn die Dauer des Amtes mehr störte als dessen Macht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
adversarum
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
censuram
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
communicati
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiens
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictaturae
dictatura: Diktatur, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, unbeschränkte Macht
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
diuturnitate
diuturnitas: lange Dauer, Dauerhaftigkeit, Beständigkeit, Langlebigkeit
edere
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exsequi
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initum
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
initus: Anfang, Beginn, Antritt, Eintritt, Zugang, Einweihung
integram
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iussosque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
que: und, auch, sogar
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
mercatoribus
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
minuere
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
monumentum
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negata
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nimiam
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offensus
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quaerendae
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
renuntiatum
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
veientibus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum