Coepere a fame mala, seu adversus annus frugibus fuit, seu dulcedine contionum et urbis deserto agrorum cultu; nam utrumque traditur.
von leon.848 am 08.12.2021
Die Schwierigkeiten begannen mit schweren Nahrungsmittelengpässen, entweder weil es ein schlechtes Jahr für die Ernte war oder weil die Menschen die Landwirtschaft zugunsten der Anziehungskraft des Stadtlebens und öffentlicher Versammlungen aufgegeben hatten. Beide Erklärungen sind uns überliefert.
von martin.w am 06.12.2020
Sie begannen aus schlimmer Hungersnot, sei es weil das Jahr ungünstig für die Ernte war, sei es wegen der Verlockung der Versammlungen und der Stadt, wobei der Anbau der Felder vernachlässigt wurde; denn beide Versionen werden überliefert.