Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  127

Geganius consul cum exercitu profectus tria milia passuum ab hoste locum castris cepit, praecipitique iam die curare corpora milites iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
tria
tres: drei
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
passuum
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
ab
ab: von, durch, mit
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
praecipitique
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
que: und
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
curare
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum