Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  130

Quarta deinde vigilia signa profert; coeptumque opus adeo adproperatum est, ut sole orto volsci firmiore se munimento ab romanis circumvallatos quam a se urbem viderent; et alia parte consul muro ardeae brachium iniunxerat, qua ex oppido sui commeare possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lennart am 14.05.2016
Während der vierten Nachtwache rückte er seine Truppen vor. Die Arbeiten schritten so schnell voran, dass die Volsker bei Sonnenaufgang sich von römischen Befestigungen umschlossen sahen, die stärker waren als ihre eigenen Belagerungswerke um die Stadt. Inzwischen hatte der Konsul an einer anderen Seite einen geschützten Durchgang zum Mauerwerk von Ardea gebaut, der es seinen Männern ermöglichte, frei zwischen der Stadt zu verkehren.

von leon.t am 08.03.2014
In der vierten Nachtwache rückt er die Standarten vor; und das begonnene Werk wurde so beschleunigt, dass die Volsker bei Sonnenaufgang sich von den Römern durch eine stärkere Befestigung umschlossen sahen; und an einem anderen Abschnitt hatte der Konsul einen Arm an die Mauer von Ardea angeschlossen, durch den seine Männer aus der Stadt gelangen konnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adproperatum
adproperare: sich beeilen, eilen, sich nähern, herbeieilen, beschleunigen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
ardeae
ardea: Reiher
brachium
brachium: Arm, Unterarm, Oberarm, Zweig, Ausläufer, Schutzwehr, Kraft
circumvallatos
circumvallare: rings mit einem Wall einschließen, umwallen, belagern, einschließen
commeare
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
firmiore
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
iniunxerat
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
munimento
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
orto
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
profert
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quarta
quattuor: vier
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viderent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vigilia
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
volsci
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum