Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  131

Volscus imperator, qui ad eam diem non commeatu praeparato sed ex populatione agrorum rapto in diem frumento aluisset militem, postquam saeptus vallo repente inops omnium rerum erat, ad conloquium consule evocato, si solvendae obsidionis causa venerit romanus, abducturum se inde volscos ait.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.w am 19.12.2021
Der Volskische Befehlshaber, der bis zu diesem Tag seine Soldaten nicht mit vorbereiteten Vorräten, sondern mit Getreide, das täglich aus der Plünderung von Feldern geraubt wurde, versorgt hatte, war plötzlich, nachdem er von einem Wall umschlossen war, aller Dinge bar. Als der Konsul zu einer Unterredung gerufen wurde, sagte er, wenn der Römer gekommen sei, um die Belagerung aufzuheben, würde er die Volsker von dort wegführen.

von benet.907 am 19.04.2022
Der Volskische Befehlshaber, der bis dahin seine Truppen nicht mit vorbereiteten Vorräten, sondern täglich mit Getreide aus geplünderten Landgebieten versorgt hatte, sah sich plötzlich von allem abgeschnitten, als er von einem Wallsystem eingeschlossen wurde. Er rief den Konsul zu einer Unterredung und erklärte, dass er seine volskischen Streitkräfte abziehen würde, wenn die Römer gekommen seien, um die Belagerung zu beenden.

Analyse der Wortformen

abducturum
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aluisset
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commeatu
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
conloquium
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evocato
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frumento
frumentum: Getreide, Korn
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsidionis
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
populatione
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praeparato
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rapto
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saeptus
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solvendae
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
venerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum