Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  084

Adeo enim nullam spem non potiundi modo sed ne adeundi quidem romana moenia animus eorum cepit tectaque procul visa atque imminentes tumuli avertere mentes eorum, ut totis passim castris fremitu orto quid in vasto ac deserto agro inter tabem pecorum hominumque desides sine praeda tempus tererent, cum integra loca, tusculanum agrum opimum copiis, petere possent, signa repente convellerent transversisque itineribus per labicanos agros in tusculanos colles transirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.i am 12.12.2020
Denn wahrlich, ihr Geist hatte keine Hoffnung, nicht nur Besitz zu erlangen, sondern nicht einmal sich den römischen Mauern zu nähern, und die aus der Ferne gesehenen Gebäude und die überhängenden Hügel wandten ihre Gedanken ab, sodass, als ein Aufruhr durch die verstreuten Lager entstanden war, über den Grund, warum sie in einem weiten und verlassenen Feld inmitten des Verderbens von Vieh und Menschen untätig Zeit verschwendeten, ohne zu plündern, wo sie doch unberührte Orte aufsuchen konnten, das tusculanische Gebiet, reich an Vorräten, sie plötzlich die Standarten aufhoben und durch kreuzweise Routen durch das labikanische Gebiet zu den tusculanischen Hügeln übersiedelten.

von arthur.j am 29.12.2022
Ihre Moral war so niedrig, dass sie jede Hoffnung verloren hatten, nicht nur Rom zu erobern, sondern selbst dessen Mauern zu nahen. Der Anblick der fernen Gebäude und der drohenden Hügel dämpfte ihre Stimmung noch weiter. Bald verbreiteten sich Klagen durch ihre verstreuten Lager: Warum verschwendeten sie ihre Zeit in dieser leeren, öden Landschaft, umgeben von kranken Tieren und Menschen, ohne Chance auf Beute? Sie könnten stattdessen in unberührte Gebiete wie die fruchtbare Tusculaner Region marschieren. So zogen sie plötzlich ihre Lagerstandarten auf und machten sich auf Nebenwegen durch das Labicaner Gebiet auf den Weg zu den Hügeln von Tusculum.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adeundi
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avertere
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
colles
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
convellerent
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deserto
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
desides
deses: untätig, träge, faul, nachlässig, untüchtig
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fremitu
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
imminentes
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
labicanos
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labium: Lippe, Rand, Saum
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opimum
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
orto
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pecorum
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potiundi
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tabem
tabes: Schwindsucht, Auszehrung, Verwesung, Fäulnis, Verfall
tectaque
que: und, auch, sogar
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tererent
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
transirent
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
transversisque
que: und, auch, sogar
transversus: quer, schräg, seitlich, querliegend, diagonal
tumuli
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tusculanos
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
tusculanum
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vasto
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum