Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  808

Claudium et legum expertem et ciuilis et humani foederis esse aiebat: respicerent tribunal homines, castellum omnium scelerum, ubi decemuir ille perpetuus, bonis, tergo, sanguini ciuium infestus, uirgas securesque omnibus minitans, deorum hominumque contemptor, carnificibus, non lictoribus stipatus, iam ab rapinis et caedibus animo ad libidinem uerso uirginem ingenuam in oculis populi romani, uelut bello captam, ab complexu patris abreptam ministro cubiculi sui clienti dono dederit; ubi crudeli decreto nefandisque uindiciis dextram patris in filiam armauerit; ubi tollentes corpus semianime uirginis sponsum auumque in carcerem duci iusserit, stupro interpellato magis quam caede motus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abreptam
abripere: EN: drag/snatch/carry/remove away by force
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aiebat
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
armauerit
armare: bewaffnen, ausrüsten
auumque
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
que: und
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
captam
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
carnificibus
carnifex: Henker, torturing, hangman
castellum
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
ciuilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
Claudium
claudius: EN: Claudius
clienti
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
complexu
complectere: umarmen
complexus: das Umfassen, Wohlwollen, encompassing, encircling
contemptor
contemptor: Verächter
corpus
corpus: Körper, Leib
crudeli
crudelis: grausam
cubiculi
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
decemuir
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
decreto
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
dederit
dare: geben
deorum
deus: Gott
dextram
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dono
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expertem
expers: unteilhaftig
filiam
filia: Tochter, Kind, Mädchen
foederis
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
homines
homo: Mann, Mensch, Person
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person
que: und
humani
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infestus
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
ingenuam
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
interpellato
interpellare: jemanden in die Rede fallen
iusserit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
lictoribus
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
ministro
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
ministrare: EN: attend (to), serve, furnish
minitans
minitare: drohen (etwas zu tun)
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculis
oculus: Auge
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patris
pater: Vater
perpetuus
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rapinis
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, plunder, booty
respicerent
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
romani
romanus: Römer, römisch
sanguini
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
scelerum
scelus: Frevel, Verbrechen
securesque
que: und
securis: Beil, Axt
semianime
semianimis: halbtot
semianimus: EN: half-alive
sponsum
spondere: versprechen, geloben
sponsum: Gelöbnis
sponsus: Verlobter, Bräutigam
stipatus
stipare: dicht zusammendrängen
stupro
stuprare: vergewaltigen, schänden
stuprum: Schande, shame
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
tollentes
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tribunal
tribunal: Tribunal
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uerso
verrere: kehren, fegen
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
uindiciis
vindicia: EN: interim possession (pl.) (of disputed property)
uirgas
virga: Rute, dünner Zweig, Gerte, sprout, stalk
uirginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
uirginis
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum