Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  719

Novam inexpertamque eam potestatem eripuere patribus nostris, ne nunc dulcedine semel capti ferant desiderium, cum praesertim nec nos temperemus imperiis, quo minus illi auxilii egeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophi.p am 06.12.2023
Sie entrissen unseren Vätern diese neue und unerprobte Macht, damit sie nicht, einmal von ihrer Süße gefangen, die Sehnsucht danach tragen würden, besonders da wir uns in unseren Befehlen nicht mäßigen, sodass sie keine Hilfe benötigen.

von maja8896 am 25.11.2022
Unseren Vorfahren wurde diese neue und unvertraute Macht entrissen, und wir sollten nicht zulassen, dass sie jetzt einen Geschmack dafür bekommen und beginnen, sie zu vermissen, besonders da wir nicht einmal unsere eigene Autorität kontrollieren können, ohne dass sie unserer Hilfe bedürfen.

Analyse der Wortformen

auxilii
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
capti
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
dulcedine
dulcedo: Süßigkeit, Süssigkeit, agreeableness
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
egeant
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
eripuere
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
ferant
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperiis
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
inexpertamque
inexpertus: in etwas unerfahren, untried
que: und
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nos
nos: wir, uns
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
Novam
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
patribus
pater: Vater
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
temperemus
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum