Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  680

Decemviri simul iis quae videbant iisque quae acta romae audierant perturbati, alius in aliam partem castrorum ad sedandos motus discurrunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes.956 am 20.08.2015
Die Dezemvirn, alarmiert von dem, was sie sahen, und von den Nachrichten aus Rom, verteilten sich im Lager, wobei jeder in einen anderen Bereich eilte, um die Unruhen zu besänftigen.

von dominique.904 am 19.10.2023
Die Dezemvirn, gleichzeitig beunruhigt durch die Dinge, die sie sahen, und die Dinge, die sie von den Geschehnissen in Rom gehört hatten, laufen laufen in verschiedene Richtungen, jeder in einen anderen Teil des Lagers, um die Unruhen zu besänftigen.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
audierant
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
decemviri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
discurrunt
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iisque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perturbati
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
sedandos
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
videbant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum