Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  678

Haec verginio vociferanti succlamabat multitudo nec illius dolori nec suae libertati se defuturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dilara.867 am 26.05.2024
Zu diesen Dingen, während Verginius schreiend sprach, schrie die Menge als Antwort, dass sie weder sein Leid noch ihre eigene Freiheit im Stich lassen würden.

von niko.f am 31.05.2017
Als Verginius diese Worte herausrief, schrie die Menge zurück, dass sie zu ihm in seinem Kummer stehen und ihre eigene Freiheit verteidigen würden.

Analyse der Wortformen

defuturos
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dolori
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
libertati
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
succlamabat
succlamare: zurufen, beifällig zurufen, bejubeln, dazwischenrufen
verginio
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vociferanti
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum