Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  607

Appius decreto praefatur quam libertati faverit eam ipsam legem declarare quam vergini amici postulationi suae praetendant; ceterum ita in ea firmum libertati fore praesidium, si nec causis nec personis variet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.a am 25.11.2018
Appius verkündet in seinem Dekret, wie sehr er der Freiheit gewogen sei, indem er eben jenes Gesetz erklärt, das die Freunde Virginias für ihre Forderung geltend machen; im Übrigen werde es eine feste Schutzmaßnahme für die Freiheit sein, wenn es weder nach Ursachen noch nach Personen variieren würde.

von marko.l am 21.06.2019
In seinem Erlass beginnt Appius damit zu sagen, dass gerade das Gesetz, auf das Virginias Freunde sich in ihrer Argumentation berufen, zeigt, wie sehr er die Freiheit unterstützt hat; dieses Gesetz würde jedoch nur dann einen tragfähigen Schutz für die Freiheit bieten, wenn es in allen Fällen und für alle Menschen gleichermaßen angewendet würde.

Analyse der Wortformen

amici
amici: Freund
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
Appius
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
Appius: Appius (Pränomen)
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
declarare
declarare: verkünden
decreto
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
faverit
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
firmum
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libertati
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
personis
persona: Person, Maske, Larve
postulationi
postulatio: Forderung, Anspruch
praefatur
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praetendant
praetendere: hervorstrecken
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
variet
variare: abwechseln, variegate
vergini
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum