Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  633

Proinde omnes collegarum quoque lictores conuoca; expediri uirgas et secures iube; non manebit extra domum patris sponsa icili.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
collegarum
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
lictores
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
conuoca
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln
expediri
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
uirgas
virga: Rute, dünner Zweig, Gerte, sprout, stalk
et
et: und, auch, und auch
secures
securis: Beil, Axt
iube
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
manebit
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
patris
pater: Vater
sponsa
spondere: versprechen, geloben
sponsa: Verlobte, Braut
sponsare: EN: become betrothed/engaged to marry (woman)
sponsum: Gelöbnis
icili
icere: treffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum