Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  634

Non si tribunicium auxilium et prouocationem plebi romanae, duas arces libertatis tuendae, ademistis, ideo in liberos quoque nostros coniugesque regnum uestrae libidini datum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
si
si: wenn, ob, falls
tribunicium
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
et
et: und, auch, und auch
prouocationem
provocatio: Herausforderung
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
romanae
romanus: Römer, römisch
duas
duo: zwei, beide
arces
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
tuendae
tueri: beschützen, behüten
ademistis
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
ideo
ideo: dafür, deswegen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
coniugesque
conjugare: verbinden, zu einem Paar verbinden, verheiraten
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
que: und
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
uestrae
vester: euer, eure, eures
libidini
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum