Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  575

Hunc enim virum, egregium olim domi militiaeque, decemviratus collegaeque ita mutaverant ut appi quam sui similis mallet esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.j am 25.06.2021
Für diesen Mann, der einst in häuslichen und militärischen Angelegenheiten hervorragend war, hatten das Decemvirat und seine Kollegen derart verändert, dass er es vorzog, Appius ähnlicher zu sein als sich selbst.

von christopher9894 am 30.09.2017
Sie hatten diesen einst herausragenden Staatsdiener und Militärführer derart verändert, dass er am Ende mehr danach strebte, Appius ähnlich zu sein, als sich selbst treu zu bleiben.

Analyse der Wortformen

collegaeque
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
decemviratus
decemviratus: Dezemvirat, Amt der Dezemvirn, Kollegium der Zehnmänner
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
militiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mutaverant
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum