Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  574

Appi violentiam aptiorem rati ad comprimendos urbanos motus: in fabio minus in bono constans quam navum in malitia ingenium esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes.973 am 19.03.2022
In der Überzeugung, dass Appius' Gewalt geeigneter sei, städtische Unruhen niederzuschlagen: zeigte Fabius eine Charakterschwäche, die weniger beständig im Guten als geschäftig im Bösen war.

von dominick.874 am 22.12.2013
Sie hielten Appius' aggressive Natur für geeigneter, um die Unruhen in der Stadt zu unterdrücken, während Fabius weniger Hingabe an das Gute zeigte als Begeisterung für das Böse.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aptiorem
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
bono
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
comprimendos
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen
constans
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fabio
fabius: EN: Fabius, Roman gens
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
malitia
malitia: Schlechtigkeit, Bosheit, malice
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
navum
navis: Schiff
navus: fleißig, rührig, tüchtig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rati
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
urbanos
urbanus: städtisch, kultuviert
violentiam
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, aggressiveness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum