Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  574

Appi violentiam aptiorem rati ad comprimendos urbanos motus: in fabio minus in bono constans quam navum in malitia ingenium esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes.973 am 19.03.2022
In der Überzeugung, dass Appius' Gewalt geeigneter sei, städtische Unruhen niederzuschlagen: zeigte Fabius eine Charakterschwäche, die weniger beständig im Guten als geschäftig im Bösen war.

von dominick.874 am 22.12.2013
Sie hielten Appius' aggressive Natur für geeigneter, um die Unruhen in der Stadt zu unterdrücken, während Fabius weniger Hingabe an das Gute zeigte als Begeisterung für das Böse.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aptiorem
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
bono
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
comprimendos
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
constans
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
malitia
malitia: Bosheit, Schlechtigkeit, Arglist, Tücke, Übelwollen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
navum
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
navis: Schiff
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
urbanos
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
violentiam
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum