Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  576

Huic bellum in sabinis, m’· rabuleio et q· poetelio additis collegis, mandatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.9923 am 01.11.2014
Er wurde mit der Kriegsführung gegen die Sabiner beauftragt, wobei Manius Rabuleius und Quintus Poetelius als seine Amtskollegen ernannt wurden.

von elija8872 am 04.11.2017
Ihm wurde der Krieg bei den Sabinern übertragen, wobei Manius Rabuleius und Quintus Poetelius als Kollegen hinzugefügt wurden.

Analyse der Wortformen

additis
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
collegis
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
mandatum
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
sabinis
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum