Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  056

Multi per eos dies motus multique impetus hinc atque illinc facti, quia superante multitudine hostes carpere multifariam vires romanas, ut non suffecturas ad omnia, adgressi sunt; simul castra oppugnabantur, simul pars exercitus ad populandum agrum romanum missa urbemque ipsam, si qua fortuna daret, temptandam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.9874 am 04.04.2014
In jenen Tagen gab es viele Bewegungen und zahlreiche Angriffe von hier und dort, da die Feinde mit ihrer Überzahl versuchten, die römischen Kräfte an vielen Stellen zu schwächen, da diese nicht für alles ausreichen würden; gleichzeitig wurde das Lager angegriffen, gleichzeitig wurde ein Teil des Heeres ausgesandt, um das römische Gebiet zu verwüsten und die Stadt selbst anzugreifen, falls irgendein Glück es erlauben würde.

von fiona.v am 23.03.2024
In diesen Tagen gab es zahlreiche Bewegungen und Angriffe aus allen Richtungen, da die Feinde aufgrund ihrer Überzahl versuchten, die römischen Kräfte an verschiedenen Orten zu schwächen, in der Gewissheit, dass diese nicht alles gleichzeitig abwehren könnten. Sie griffen das Lager an, während sie gleichzeitig einen Teil ihrer Armee aussandten, um römisches Gebiet zu plündern und sogar die Stadt selbst anzugreifen, sollte sich eine Gelegenheit ergeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgressi
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carpere
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illinc
illinc: von dort, von jener Seite, von dort her, daher
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multifariam
multifariam: auf vielfältige Weise, in vielerlei Hinsicht, an vielen Orten, mannigfach
multifarius: vielfältig, mannigfaltig, verschiedenartig, vielartig, auf vielfache Weise
multique
que: und, auch, sogar
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oppugnabantur
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populandum
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quia
quia: weil, da, denn, dass
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suffecturas
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superante
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
superans: übertreffend, überragend, siegreich, vorherrschend, überlegen
temptandam
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
urbemque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum