Ipsum consulem romae manere ad conscribendos omnes qui arma ferre possent optimum visum est: pro consule t· quinctium subsidio castris cum sociali exercitu mitti; ad eum explendum latini hernicique et colonia antium dare quinctio subitarios milites, ita tum repentina auxilia appellabant, iussi.
von sina.j am 01.03.2023
Es wurde beschlossen, dass der Konsul in Rom bleiben und alle Kriegsdiensttauglichen rekrutieren sollte, während Titus Quinctius als Prokonsul mit verbündeten Truppen zum Lager entsandt werden würde. Um seine Streitmacht zu verstärken, wurden die Latiner, Herniker und die Kolonie Antium angewiesen, Quinctius Eiltruppen zu stellen (wie sie solche hastigen Verstärkungen damals nannten).
von colin.934 am 12.11.2017
Es schien am besten, dass der Konsul selbst in Rom blieb, um alle auszuheben, die Waffen tragen konnten: Titus Quinctius als Prokonsul sollte mit einem Bundesheeres als Unterstützung für das Lager entsandt werden; zur Verstärkung dieser Truppe wurden die Latiner, Herniker und die Kolonie Antium angewiesen, Quinctius Eilsoldaten zu stellen, wie sie damals plötzliche Hilfstruppen nannten.