Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  513

Claudio, constantissimo uiro in optimatium causa, et aliis eiusdem fastigii ciuibus, nequaquam splendore uitae pares decemuiros creat, se in primis, quod haud secus factum improbabant boni quam nemo facere ausurum crediderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ausurum
audere: wagen
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
ciuibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
Claudio
claudius: EN: Claudius
constantissimo
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
creat
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
crediderat
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
decemuiros
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fastigii
fastigium: Giebel, schräge Richtung, Gipfel, Höhe
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
improbabant
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nemo
nemo: niemand, keiner
nequaquam
nequaquam: keineswegs
optimatium
optimas: vornehm, patrician
pares
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secus
secus: das Geschlecht, beside, alongside
splendore
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
uiro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum