Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  497

Ille enimvero, quod bene vertat, habiturum se comitia professus, impedimentum pro occasione arripuit; deiectisque honore per coitionem duobus quinctiis, capitolino et cincinnato, et patruo suo c· claudio, constantissimo viro in optimatium causa, et aliis eiusdem fastigii civibus, nequaquam splendore vitae pares decemviros creat, se in primis, quod haud secus factum improbabant boni quam nemo facere ausurum crediderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz943 am 26.03.2017
Er verkündete, dass er Wahlen abhalten würde - möge es gut ausgehen - und ergriff dann ein Hindernis als Gelegenheit. Durch politische Manipulation entfernte er zwei Mitglieder der Quinctischen Familie, Capitolinus und Cincinnatus, sowie seinen Onkel Gaius Claudius (einen überzeugten Konservativen), und andere Bürger von ähnlichem Stand. Dann ernannte er als Dezemvirn Männer, die in ihrem Charakter weit unterlegen waren, einschließlich seiner selbst als einer der Ersten - eine Handlung, die anständige Menschen ebenso missbilligten, wie sie es für unmöglich gehalten hatten, dass jemand es wagen würde.

von marko911 am 02.07.2022
Er freilich, möge es zum Guten wenden, nachdem er erklärt hatte, dass er die Wahlen abhalten würde, ergriff ein Hindernis als Gelegenheit; und nachdem zwei Quinctii, Capitolinus und Cincinnatus, sowie sein väterlicher Onkel C. Claudius, ein äußerst beständiger Mann in der Sache der Optimaten, und andere Bürger gleichen Ranges von ihrer Ehre durch eine Koalition gestürzt worden waren, schafft er Dezemvirn, die in keiner Weise dem Lebenssplendor nach gleichwertig waren, sich selbst an vorderster Stelle, welche Tat die guten Männer nicht weniger missbilligten, als man geglaubt hatte, dass jemand es zu tun wagen würde.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
arripuit
arripere: ergreifen, packen
ausurum
audere: wagen
bene
bene: gut, wohl, günstig
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capitolino
capitolinus: EN: Capitoline
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cincinnato
cincinnatus: Lockenkopf
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
claudio
claudius: EN: Claudius
coitionem
coitio: Vereinigung, Zusammenstoß, Vereinigung, encounter
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
constantissimo
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
creat
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
crediderat
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
decemviros
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
deiectisque
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
que: und
duobus
duo: zwei, beide
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enimvero
enimvero: wahrhaftig, certainly
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fastigii
fastigium: Giebel, schräge Richtung, Gipfel, Höhe
habiturum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impedimentum
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
improbabant
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nemo
nemo: niemand, keiner
nequaquam
nequaquam: keineswegs
occasione
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
optimatium
optimas: vornehm, patrician
pares
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patruo
patruus: Onkel, Oheim
per
per: durch, hindurch, aus
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
professus
profiteri: offen erklären, bekennen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinctiis
quinctius: EN: Quinctian
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secus
secus: das Geschlecht, beside, alongside
splendore
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vertat
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum