Ille enimvero, quod bene vertat, habiturum se comitia professus, impedimentum pro occasione arripuit; deiectisque honore per coitionem duobus quinctiis, capitolino et cincinnato, et patruo suo c· claudio, constantissimo viro in optimatium causa, et aliis eiusdem fastigii civibus, nequaquam splendore vitae pares decemviros creat, se in primis, quod haud secus factum improbabant boni quam nemo facere ausurum crediderat.
von moritz943 am 26.03.2017
Er verkündete, dass er Wahlen abhalten würde - möge es gut ausgehen - und ergriff dann ein Hindernis als Gelegenheit. Durch politische Manipulation entfernte er zwei Mitglieder der Quinctischen Familie, Capitolinus und Cincinnatus, sowie seinen Onkel Gaius Claudius (einen überzeugten Konservativen), und andere Bürger von ähnlichem Stand. Dann ernannte er als Dezemvirn Männer, die in ihrem Charakter weit unterlegen waren, einschließlich seiner selbst als einer der Ersten - eine Handlung, die anständige Menschen ebenso missbilligten, wie sie es für unmöglich gehalten hatten, dass jemand es wagen würde.
von marko911 am 02.07.2022
Er freilich, möge es zum Guten wenden, nachdem er erklärt hatte, dass er die Wahlen abhalten würde, ergriff ein Hindernis als Gelegenheit; und nachdem zwei Quinctii, Capitolinus und Cincinnatus, sowie sein väterlicher Onkel C. Claudius, ein äußerst beständiger Mann in der Sache der Optimaten, und andere Bürger gleichen Ranges von ihrer Ehre durch eine Koalition gestürzt worden waren, schafft er Dezemvirn, die in keiner Weise dem Lebenssplendor nach gleichwertig waren, sich selbst an vorderster Stelle, welche Tat die guten Männer nicht weniger missbilligten, als man geglaubt hatte, dass jemand es zu tun wagen würde.