Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  342

Cum ad iudicium ire non auderet, omnes eae res in unum congruentes haud magis dubiam damnationem volsci quam caesonis volscio teste fuerat faciebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena856 am 01.08.2024
Als er nicht wagte, zum Gerichtsverfahren zu gehen, machten alle diese Umstände, die sich zu einem Ganzen zusammenfügten, die Verurteilung von Volscus nicht mehr zweifelhaft als die von Caeso, wobei Volscius als Zeuge gedient hatte.

von yusef.932 am 20.08.2023
Da er nicht den Mut hatte, vor Gericht zu erscheinen, machten alle diese übereinstimmenden Umstände die Verurteilung von Volscus ebenso unzweifelhaft, wie es seinerzeit die Verurteilung von Caeso war, als Volscius als Zeuge auftrat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auderet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
caesonis
caeso: Caeso (römischer Vorname)
kaeso: Kaeso, Caeso (römisches Praenomen)
congruentes
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
congruens: übereinstimmend, passend, entsprechend, geeignet, stimmig, harmonisch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnationem
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
dubiam
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
teste
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
volsci
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum