Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  314

Ubi cum volsci, quia nondum ab aequis venisset exercitus, dimicare non ausi, quemadmodum quieti vallo se tutarentur, pararent, postero die fabius non permixtam unam sociorum civiumque sed trium populorum tres separatim acies circa vallum hostium instruxit; ipse erat medius cum legionibus romanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.p am 23.07.2013
Als die Volsker, die nicht zu kämpfen wagten, weil das Heer der Aequi noch nicht eingetroffen war, sich ruhig hinter ihrem Wall verteidigten, ordnete Fabius am nächsten Tag seine Truppen um den den feindlichen Wall an - nicht als eine vermischte Einheit von Verbündeten und Bürgern, sondern als drei getrennte Schlachtlinien der drei Völker. Er selbst nahm Position in der Mitte mit den römischen Legionen.

von liv.879 am 16.06.2024
Als die Volsker, weil noch kein Heer der Äquer gekommen war, nicht zu kämpfen wagten und sich überlegten, wie sie sich hinter dem Wall ruhig schützen könnten, stellte Fabius am folgenden Tag nicht eine vermischte Schlachtordnung von Verbündeten und Bürgern, sondern drei getrennte Schlachtlinien dreier Völker um den Wall der Feinde auf; er selbst befand sich in der Mitte mit den römischen Legionen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
aequis
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
ausi
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
civiumque
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dimicare
dimicare: kämpfen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
instruxit
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
medius
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
pararent
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
permixtam
permiscere: vermischen
permixtus: EN: promiscuous
populorum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quia
quia: weil
quieti
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tres
tres: drei
trium
tres: drei
tutarentur
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vallo
vallare: verschanzen, schützend umgeben
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
vallum
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
venisset
venire: kommen
volsci
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum