Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  292

Terrebant haec; sed ille maximus terror animos agitabat, quod saepius quinctius dictitabat se consulum comitia non habiturum; non ita civitatem aegram esse ut consuetis remediis sisti possit; dictatore opus esse rei publicae, ut, qui se moverit ad sollicitandum statum civitatis, sentiat sine provocatione dictaturam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.8837 am 05.03.2015
Diese Drohungen waren beängstigend genug, aber die größte Furcht, die die Gemüter der Menschen bewegte, war, dass Quinctius immer wieder behauptete, er werde die Konsulwahlen nicht abhalten. Er behauptete, der Staat sei zu krank, um mit gewöhnlichen Maßnahmen geheilt zu werden; die Republik brauche einen Diktator, sodass jeder, der versuche, die Regierung zu destabilisieren, der absoluten Macht der Diktatur ohne Berufungsrecht gegenüberstehen würde.

von ina8933 am 10.08.2017
Diese Dinge waren erschreckend; aber jenes größte Schrecken bewegte die Gemüter, weil Quinctius immer wieder sagte, dass er die Konsulwahlen nicht abhalten werde; dass der Staat nicht so krank sei, dass er durch gewohnte Heilmittel gestoppt werden könne; dass für die Republik ein Diktator notwendig sei, damit derjenige, der sich erheben würde, um den Zustand des Staates zu stören, die Diktatur als unabwendbar wahrnehmen möge.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegram
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
agitabat
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consuetis
consuetus: gewohnt, üblich, gewöhnlich, vertraut, herkömmlich
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dictatore
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictaturam
dictatura: Diktatur, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, unbeschränkte Macht
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictitabat
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
moverit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
provocatione
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
remediis
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sentiat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sisti
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sollicitandum
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
terrebant
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum