Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  291

Igitur tribuni, ut impediendae rei nulla spes erat, de proferendo exitu agere, eo magis quod et augures iussos adesse ad regillum lacum fama exierat, locumque inaugurari ubi auspicato cum populo agi posset, ut quidquid romae vi tribunicia rogatum esset id comitiis ibi abrogaretur: omnes id iussuros quod consules velint; neque enim provocationem esse longius ab urbe mille passuum, et tribunos, si eo veniant, in alia turba quiritium subiectos fore consulari imperio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.i am 02.04.2014
Daher begannen die Tribunen, da keine Hoffnung bestand, die Angelegenheit zu verhindern, über die Verschiebung des Ausgangs zu verhandeln, umso mehr, als das Gerücht umging, dass die Auguren angewiesen worden seien, am Regillus-See anwesend zu sein und einen Ort zu weihen, an dem mit ordnungsgemäßen Auspizien Geschäfte mit dem Volk durchgeführt werden könnten, sodass alles, was in Rom durch tribunizische Gewalt vorgeschlagen worden war, dort in den Volksversammlungen aufgehoben werden könnte: Alle würden für das stimmen, was die Konsuln wünschten; denn es gab kein Berufungsrecht über tausend Schritte von der Stadt Rom hinaus, und die Tribunen, sollten sie dorthin kommen, würden inmitten einer anderen Menge von Quiriten der konsularischen Gewalt unterworfen sein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abrogaretur
abrogare: EN: abolish
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
augures
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
augurare: Augurien
auspicato
auspicare: den Vogelflug deuten, die Auspizien befragen, vorhersagen, die Schirmherrschaft tragen, hinweisen
auspicari: EN: take auspices
auspicato: EN: after taking the auspices/auguries
auspicatus: EN: consecrated/approved by auguries, hollowed, taking of auspices
comitiis
comitium: Versammlungsplatz
consulari
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exierat
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
impediendae
impedire: hindern, behindern, verhindern
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inaugurari
inaugurare: den Vogelflug beobachten und dadurch Vorhersagen treffen
iussos
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussuros
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lacum
lacus: See, Trog, Wasserbecken
locumque
cumque: jederzeit, und mit ...
lo: EN: Lo!
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
passuum
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
proferendo
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
provocationem
provocatio: Herausforderung
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
quiritium
quiris: EN: spear (Sabine word)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regillum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
rex: König
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rogatum
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
romae
roma: Rom
si
si: wenn, ob, falls
spes
spes: Hoffnung
subiectos
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tribunicia
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
veniant
venire: kommen
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum