Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  189

Volscius fictor, qui ante aliquot annos tribunus plebis fuerat, testis exstiterat se, haud multo post quam pestilentia in urbe fuerat, in iuuentutem grassantem in subura incidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

fictor
fictor: Bildhauer, Bildhauer, Schöpfer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
testis
testa: Scherbe, Ziegelstein
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testum: EN: earthenware pot/vessel (esp. placed as lid over food and heaped with coals)
exstiterat
exsistere: hervorgehen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pestilentia
pestilens: ungesund, unhealthy, unwholesome
pestilentia: Pest, ungesunde Luft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuuentutem
iuventus: Jugend
grassantem
crassare: EN: thicken, condense, make thick
grassari: EN: march on, advance
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
subura
subura: das Viertel der armen Bürger in Rom
incidisse
incidere: hineinfallen, sich ereignen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum