Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  142

Anno deinde insequenti lex terentilia ab toto relata collegio nouos adgressa consules est; erant consules p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
insequenti
insequi: folgen, verfolgen
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
terentilia
ile: Unterleib, Scham
ilion: EN: Ilium, Troy
terere: reiben
ab
ab: von, durch, mit
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
relata
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
collegio
collegium: Kollegium, Amtsgemeinschaft, Kollegium, school
nouos
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
adgressa
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
p
p:
P: Publius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum