Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  989

Nam famae quidem ac fidei damna maiora esse quam quae aestimari possent: hoc legatos referre domum, hoc volgari, hoc socios audire, hoc hostes, quo cum dolore hos, quo cum gaudio illos?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.g am 25.09.2013
Der Schaden an Ruf und Vertrauen war größer, als er hätte gemessen werden können: Die Botschafter würden diese Nachricht nach Hause tragen, sie würde sich unter den Menschen verbreiten, Verbündete würden davon hören, und ebenso die Feinde - und bei einigen Schmerz, bei anderen Freude hervorrufen.

von mattis9836 am 20.05.2023
Denn wahrlich die Schäden an Ruf und Vertrauen sind größer, als dass sie geschätzt werden könnten: Dies den Gesandten nach Hause zu berichten, dies unter das Volk zu streuen, dies von den Verbündeten zu hören, dies von den Feinden, mit welchem Schmerz diese, mit welcher Freude jene.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aestimari
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
audire
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damna
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
gaudio
gaudium: Freude, innere Freude
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
Nam
nam: nämlich, denn
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
volgari
volgare: EN: spread around/among the multitude

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum