Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  294

Inde litteras ad nos cum muneris specie misit et cogitare iubet, quo modo in reliquum hoc munere non egeamus, hoc est, ut decretum, quo arcentur peloponneso macedones, tollamus, rursus legatos regios et hospitia cum principibus et mox macedonum exercitus, ipsum quoque a delphisquantum enim interfluit fretum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.w am 01.01.2023
Von dort sandte er Briefe an uns mit dem Anschein eines Geschenks und befahl uns zu überlegen, wie wir künftig dieses Geschenks nicht bedürfen, das heißt, dass wir das Dekret, durch welches die Makedonen vom Peloponnes ferngehalten werden, aufheben, sowie die königlichen Gesandten und Gastfreundschaften mit den Führern und bald darauf die makedonischen Heere, ihn selbst auch von Delphi - denn wie weit erstreckt sich die Meerenge?

von fillipp928 am 04.03.2016
Er sandte uns daraufhin Briefe, begleitet von einem Geschenk, und forderte uns auf, zu überlegen, wie wir künftig auf solche Geschenke verzichten könnten - mit anderen Worten, das Dekret aufzuheben, das Mazedonier vom Peloponnes ausschließt. Dies würde die Rückkehr königlicher Gesandter, Bündnisse mit Führern und bald mazedonische Heere bedeuten, und er selbst würde von Delphi kommen - schließlich, wie schmal ist die Meerenge zwischen uns?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arcentur
arcere: abwehren, abhalten, hindern
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
egeamus
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fretum
fretum: Meer, Meerenge
fretus: vertrauend auf
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hospitia
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Unterkunft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
interfluit
interfluere: dazwischenfließen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
litteras
littera: Buchstabe, Brief
macedones
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mox
mox: bald
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
muneris
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
principibus
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regios
regius: königlich
reliquum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
tollamus
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum