Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  984

Mirari se quonam ore ardeates aricinique, cuius agri ius nunquam usurpaverint incolumi coriolana re, eum se a populo romano, quem pro domino iudicem fecerint, intercepturos sperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.828 am 15.01.2020
Er ist erstaunt über die Dreistigkeit der Bewohner von Ardea und Aricia, die während Coriolanus' Herrschaft nie Anspruch auf dieses Land erhoben haben, nun aber hoffen, es dem römischen Volk wegzunehmen - denselben Leuten, die sie einst zum Richter und nicht zum Herrscher erwählt hatten.

von lenny.f am 25.01.2019
Er wundert sich, mit welcher Stirn die Ardeaten und Ariciner hoffen können, dieses Land zu entreißen vom Populus Romanus, den sie zum Richter statt zum Herrn gemacht haben, obwohl sie während der Coriolanischen Angelegenheit niemals ein Recht auf dieses Land beansprucht hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
intercepturos
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sperent
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
usurpaverint
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum