Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  192

Si ipse populo romano non praescriberet quem ad modum suo iure uteretur, non oportere se a populo romano in suo iure impediri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof.874 am 01.05.2017
Wenn er selbst dem Römischen Volk nicht vorschreiben würde, wie es sein eigenes Recht gebrauchen soll, sollte er nicht durch das Römische Volk in seinem eigenen Recht behindert werden.

von robin.927 am 03.09.2016
Wenn er dem römischen Volk nicht vorschreiben würde, wie es seine Rechte ausüben soll, dann sollte das römische Volk auch nicht in seinen Rechten behindert werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
impediri
impedire: hindern, behindern, verhindern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
modum
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: beauftragen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praescriberet
praescribere: voranschreiben
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romano
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Si
si: wenn, ob, falls
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum