Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  883

Miles aegre teneri, clamare et poscere ut perculsis instare liceat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.q am 25.08.2016
Der Soldat, kaum zu bändigen, schrie und forderte, dass es ihm erlaubt sei, die Getroffenen anzugreifen.

von stella.e am 05.12.2017
Die Soldaten waren kaum noch zurückzuhalten, sie schrien und forderten lautstark die Erlaubnis, die geschlagenen Feinde zu verfolgen.

Analyse der Wortformen

aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
clamare
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
perculsis
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
poscere
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum