Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  123

Antonius instare perculsis, sternere obvios, simul ceteri, ut cuique ingenium, spoliare, capere, arma equosque abripere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice948 am 19.06.2023
Antonius drängte die Geschlagenen, schlug diejenigen nieder, die im Weg waren, und gleichzeitig plünderten die anderen, je nach Charakter, raubten Waffen und Pferde.

von hannah.926 am 26.12.2023
Antonius drängte die geschlagenen Feinde hart, und schlug jeden nieder, der sich ihm in den Weg stellte, während die anderen, je nach ihrer Veranlagung, plünderten, Beute ergriffen und Waffen sowie Pferde raubten.

Analyse der Wortformen

Antonius
antonius: EN: Antony/Anthony
instare
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
perculsis
percellere: an etwas schlagen
sternere
sternere: niederwerfen, streuen
obvios
obvius: begegnend, easy
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
ceteri
ceterus: übriger, anderer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
spoliare
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
equosque
equus: Pferd, Gespann
que: und
abripere
abripere: EN: drag/snatch/carry/remove away by force

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum