Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  063

Ita duo duarum civitatium exercitus ad repetendum regnum belloque persequendos romanos secuti tarquinium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.z am 20.10.2020
So schlossen sich zwei Heere aus zwei Städten Tarquin an, um den Thron zurückzugewinnen und Krieg gegen die Römer zu führen.

von georg.h am 12.03.2019
So folgten zwei Heere zweier Städte dem Tarquinius, um das Königreich zurückzugewinnen und die Römer zu verfolgen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
belloque
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
que: und, auch, sogar
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
duarum
duo: zwei
duo
duo: zwei
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
persequendos
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
repetendum
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
tarquinium
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum