Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  613

Ad haec in novitatem generis originisque qua falsa, qua vera iacere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch.m am 09.05.2019
Darüber hinaus verbreiteten sie sowohl wahre als auch falsche Gerüchte über seine neue Familienherkunft und Abstammung.

von tilda.g am 03.10.2022
Zu diesen Dingen, gegen die Neuartigkeit der Abstammung und Herkunft, teils falsche, teils wahre Behauptungen vorzubringen.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
falsa
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iacere
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
novitatem
novitas: Neuheit, Reue
originisque
origo: Ursprung, Quelle
que: und
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum